Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Orientküche
Die Königin und der Kalligraph
Gulistan, Der Rosengarten
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Ärmer als eine Moschee Maus
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Beten mit muslimischen Worten
Der Apfel التفاحة
El-Motkan, A/D-D/A
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Frauenmärchen aus dem Orient
Blauer Elefant
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Das heulen der Wölfe
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Kindheit auf dem Lande
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Lisan Magazin 2
Meine vielen Väter
Aleppo literarisch
Laha Maraya
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
99 zerstreute Perlen
Lulu 

