Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Der Islam
Literaturnachrichten Nr. 101
Aus jedem Garten eine Blume
Spirit of the Heart
The Last Friday
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Tausend Monde
Das Meer gehörte einst mir
Das Geständnis des Fleischhauers
Während die Welt schlief
Amerrika
Die schwarzen Jahre
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Lisan Magazin 1
Orientalische Küche
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Arabischer Frühling
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Lisan Magazin 13/14
Bilibrini-Im Zoo
Der letzte Ort
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Azazel/deutsch
Usrati, Der Löwe und die Maus
Unser Haus dem Himmel so nah
Eine Handvoll Datteln
Das Schneckenhaus
Das Gesicht der reizenden Witwe
Die Engel von Sidi Moumen
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Usrati, Farid und der störrische Esel
Das Haus ohne Lichter
Hannanacht 

