Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Weniger als ein Kilometer
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
sie هنّ
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
die Farben الألوان
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Der Findefuchs – A-D
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Der Spaziergang مشوار المشي
ZOE & THEO malen im Kindergarten 

