Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Einführung in die Nashi-Schrift
Gott ist Liebe
Der Spaziergänger von Aleppo
Lisan Magazin 13/14
Vegetarisch kochen-libanesisch
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
die Sehnsucht der Schwalbe
Zahra kommt ins Viertel
Bilibrini-Im Zoo
Ausgeblendet
Postkartenserie Kalligraphie
Liebe- Treue- Vertrauen
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Die Glocken الأجراس
Das Geständnis des Fleischhauers 

