Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Spirit of the Heart
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Rüber machen
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
malek alhind ملك الهند
Unser Haus dem Himmel so nah
Ana, Hia wal uchrayat
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Die Stille verschieben
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Gulistan, Der Rosengarten
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Der Geruch der Seele
Arabisch für den Alltag
Tanz der Verfolgten
Caramel
Gottes blutiger Himmel
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
In der Zukunft schwelgen
Schadjar ad-Durr
die Scham العار
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Unsichtbare Brüche A-D
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Der Kaffee zähmt mich
Der Erinnerungsfälscher
Beten mit muslimischen Worten
Die Araber
Standhaft Rechtlos
METRO- Kairo underground
Die Sirenen von Bagdad
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Zeit der Geister
Laha Maraya
Und brenne flammenlos
Karakand in Flammen
Wadi und die heilige Milada 

