Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Ich und Ich أنا و أنا
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Das Lächeln des Diktators
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Meine Gefühle مشاعري
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Schriftsteller und die Katze
Fikrun wa Fann 104
Islam verstehen
Words of Hope, A-D
In meinem Bart versteckte Geschichten
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
We Are Not Numbers
Vergessene Küsten سواحل منسية
Der Prophet
Wadi und die heilige Milada 

