Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Frauenmärchen aus dem Orient
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Arabesquen 2
Schau nicht nach links
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Die letzte Frau, A-D
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Papperlapapp Nr.16, Familie
Die Gärten des Nordens
Vegetarisch kochen-libanesisch
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Die Wohnung in Bab El-Louk
Der Koran (A-D) - A6
Papperlapapp Nr.15, Musik
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Wände zerreissen
Der letzte Ort
das Gewicht der Reue
Die amerikanische Enkelin/ Arabisch
Wörter-Domino: in der Schule
Wer hat mein Eis gegessen?
Suslov Tochter-Arabisch
Die Genese des Vergessens 

