Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Eine Verstossene geht ihren Weg
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Death for Sale
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Shemm en Nassim
Worte für die kalte Fremde
Irakische Rhapsodie
Windzweig
Quelle der Frauen
The Son of a Duck is a floater
Dance of Egypt
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
La ruse du renard
Costa Brava, Lebanon
Hier wohnt die Stille
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Hard Land الأرض الصلبة
Die Genese des Vergessens 

