Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Der Kaffee zähmt mich
Lulu
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Second Life
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Kinder der engen Gassen
Das Meer gehörte einst mir
Der Arabische Film
Gott ist Liebe
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Göttliche Intervention
Kamel mini
Ich komme auf Deutschland zu
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Die Genese des Vergessens 

