Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Laha Maraya
Ana, Hia wal uchrayat
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Kairo 678
Traumland Marokko
El-Motkan, A/D-D/A
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Der Messias von Darfur
Wer hat mein Eis gegessen?
Muhammad Le dernier Prophète
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Snackistan
Die Geheimnisse der vier Derwische
Lenfant courageux
Weltbürger
Überqueren اجتياز
Mullah Nasrudin 2
Suche auf See
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Karnak Cafe
Alzheimer
Obst الفاكهة
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Zarayib al-Abid
Der Baum des Orients
Der Husten, der dem Lachen folgt
Mit dem Taxi nach Beirut
Lilien Berg/ Arabisch
Safuat Almualafat
Qul ya Teir, Für Kinder"
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Der Staudamm 

