Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Tage des Zorns
Reiseführer Madrid-arabisch
Europa Erlesen: Beirut
Jewels
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Der Zauber der Zypressen
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Der Schoss der Leere
Wenn sie Mütter werden ...
Der Aufstand
Himmel Strassen شوارع السماء
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Kein Wasser stillt ihren Durst
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Lisan Magazin 7
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Vogeltreppe zum Tellerrand
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Vergessene Küsten سواحل منسية
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Der Ruf der Grossmutter
Al-Hadath الحدث
ma bada al-Maut مابعد الموت
Der Rabe, der mich liebte
Krieg oder Frieden
Always Coca-Cola
Die Engel von Sidi Moumen 

