Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Der Ruf der Grossmutter
Zarayib al-Abid
Tasbih - Braun/Orang
Das Schneckenhaus
Damaskus im Herzen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Der verzweifelte Frühling
Zuqaq al-Medaq
Tell W.
Der Rabe, der mich liebte
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Karnak Cafe 

