Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die Frauen von al-Basatin
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
sahlat alqalaq صلاة القلق
Jewels
Das trockene Wasser
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Die arabische Revolution
Bab el-Oued
Der Koran in poetischer Übertragung
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Jung getan, alt gewohnt
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
die Syrische Braut
Papperlapapp Nr.15, Musik
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Wörter-Domino: in der Schule
Ich komme auf Deutschland zu
Suslov Tochter-Arabisch
Leben in der Schwebe
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Karnak Cafe 

