Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Tagebücher eines Krieges
Hannanacht
Das Versprechen-A العهد
die dunkle Seite der Liebe
al-Ayaam الأيام
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Fremde Welt
Mit den buchstaben unterwegs
Das elfte gebot
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Le bûcheron et le perroquet
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Sains Hochzeit 

