Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
La chèvre intelligente
Marokkanische Sprichwörter
Arabischer Frühling
Der Narr
Papperlapapp Nr.16, Familie
Sfastieka
Einführung in die Nashi-Schrift
Hocharabisch Wort für Wort
Hinter dem Paradies
Bilibrini-Im Wald D-A
Sutters Glück سعادة زوتر
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Die Öllampe der Umm Haschim
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Tage des Zorns
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Heidi-Arabisch
Der Koran (A-D) - A6
Wohin kein Regen fällt
Strasse der Verwirrten
Sains Hochzeit
Der Zauber der Zypressen
Café der Engel
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Der Schakal am Hof des Löwen
Die Konferenz der Vögel
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Bandarschah 

