Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

die Jahre السنوات
Der letzte Ort
Der Ruf der Grossmutter
Bilibrini-Im Wald D-A
Ohrfeige
Second Life
Hakawati al-lail
Am Montag werden sie uns lieben
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Europa Erlesen: Beirut
In meinem Bart versteckte Geschichten
Lenfant courageux
Krawattenknoten
Tasbih - Braun/Orang
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Palmenhaus
Meine Gefühle مشاعري
Tage des Zorns
Der Schakal am Hof des Löwen
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Ich will heiraten! /Arabisch
Aeham Ahmad & Friends CD
Sutters Glück سعادة زوتر
Gulistan, Der Rosengarten
Das unsichtbare Band-D
Der Krüppel
sahlat alqalaq صلاة القلق
Weiblichkeit im Aufbruch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Mythos Henna
Snackistan
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Fikrun wa Fann 93
Tage zuviel /Arabisch
Der Staudamm
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Celestial Bodies سيدات القمر
40 Geschichten aus dem Koran
Lail ليل ينسى ودائعة
El-Motkan, A/D-D/A
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Bandarschah 

