Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Der Baum des Orients
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Der Muslimische Witz
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Der Schriftsteller und die Katze
Die Katze und der Maler, A-D
Hakawati al-lail
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Ana, Hia wal uchrayat
Das Tor zur Sonne
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
flash back فلاش باك
Fikrun wa Fann 96
Blauer Elefant
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
laha maraya-Arabisch
Traumland Marokko
Der entführte Mond
Le Saint Coran
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Die Arabische Alphabet
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Bab el-Oued
Papperlapapp Nr.18, Insekten
al-Ayaam الأيام
Kinder der engen Gassen
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Fikrun wa Fann 102
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Wadjda
Ich und Ich أنا و أنا
Bandarschah 

