Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die Erfindung der deutschen Grammatik
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Erste Liebe-letzte Liebe
malmas al dauo ملمس الضوء
Der Koch الطباخ
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Lail ليل ينسى ودائعة
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Kinder der engen Gassen
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Business-knigge für den Orient
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Safuat Almualafat
Spirit of the Heart
Während die Welt schlief
Eine Handvoll Datteln 

