Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Gott ist Liebe
Die Stille verschieben
Irak+100 (Arabisch)
Orientalische Bilder und Klänge
Lenas grösster Wunsch
die dunkle Seite der Liebe
Jung getan, alt gewohnt
Fikrun wa Fann 95
Al Masdar
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Wörter-Domino: Mein Körper
Heidi, Hörbuch CD
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Graphit-Arabisch
Eine Handvoll Datteln 

