Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Allahs Tautropfen
Lebensgrosser Newsticker
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Arabisches Kino
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Willkommen in Kairo
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Aufstand
Frauen in der arabischen Welt
Orientalischer Küchenzauber
Die Traditionelle kurdische Küche
The Son of a Duck is a floater
Tasbih 99 Perlen
Am Montag werden sie uns lieben
Weltküche Arabien
Saras Stunde
Der Gedächnisbaum
Eine Hand voller Sterne
Memories on Stone-DVD
Karnak Cafe
Stein der Oase
Erste Liebe-letzte Liebe
Lenfant courageux
Salam, Islamische Mystik und Humor
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Robert - und andere gereimte Geschichten
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Bauchtanz-Buch
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Auf der Reise
Europa Erlesen: Alexandria
Kleine Gerichte Marokkanisch
Umm Kulthum
Zeit der Nordwenderung 

