Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Urss Az-Zain عرس الزين
30 Gedichte für Kinder
Reiseführer Paris -arabisch
Lob des Hasses مديح الكراهية
Orientalische Vorspeisen
Butterfly الفراشة
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Denkst du an meine Liebe?
Wörterbuch der Studenten, D/A
Das kreischende Zahnmonster
Der Prophet
Das Buch vom Verschwinden
Darstellung des Schrecklichen
La leçon de la fourmi
Qul ya Teir
Das gefrässige Buchmonster
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Ana, Hia wal uchrayat
Marokkanische Sprichwörter
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
die Scham العار
Arabesken der Revolution
Gebetskette -schwarz
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Zeit der Nordwenderung 

