Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Die Reise des Granadiners
Oh wie schön ist Fliegen
Tell W.
Die Magischen Geschenke
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Andere Leben
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Lisan Magazin 2
Die Engel von Sidi Moumen
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Schrei nach Freiheit
Das unsichtbare Band-D
Das Geständnis des Fleischhauers
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Palästina
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Urss Az-Zain عرس الزين
Der Tanz in die Weiblichkeit
Spirit of the Heart
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Und brenne flammenlos
Hunger, Arabisch
Wadi und die heilige Milada
Kleine Träume 

