Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Nullnummer-arabisch
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Utopia
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Traditional Henna Designs
Rebellin
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Das gefrässige Buchmonster
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Der Gesendte Gottes
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
laha maraya-Arabisch
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Jasmine-Serie 1-3
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Fikrun wa Fann 105
Die Wohnung in Bab El-Louk
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Vertigo-Arabisch
Übergangsritus
Kleine Träume 

