Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Das Schneckenhaus
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Der Staudamm
Mit dem Taxi nach Beirut
Innenansichten aus Syrien
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Die Frauen von al-Basatin
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Die Wände zerreissen
Hinter dem Paradies
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Esraas Geschichten قصص اسراء
Selamlik
Übergangsritus
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Irak+100 (Arabisch)
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Bauchtanz
Orientalischer Küchenzauber
Scheerazade im Kino
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Mullah Nasrudin 2
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Allahs Karawane
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Bilibrini-Im Supermarkt
Marjams Geschichten,Arabisch
Die schwarzen Jahre
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Ich wollt, ich würd Ägypter
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Bandarschah
Eine Handvoll Datteln
Thymian und Steine
Nomade
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
baina Hibal alma
Kleine Träume 

