Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die Öllampe der Umm Haschim
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Die alte Frau und der Fluss
Der Zauber der Zypressen
Das Herz der Puppe
Zarayib al-Abid
Lenfant courageux
Bilibrini-Im Supermarkt
Maultierhochzeit
Le bûcheron et le perroquet
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Die Nachtigall Tausendtriller
Sufi-Tradition im Westen
Der Muslimische Witz
Lisan Magazin 2
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Das Vogel-Tattoo
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Das Bauchtanz-Buch
Karnak Cafe
Das Tor zur Sonne 

