Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Erste Liebe-letzte Liebe
Krawattenknoten
Jeder Tag ein Festtag
Damaskus im Herzen
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Always Coca-Cola
Tausend Monde
Mullah Nasrudin 2
Das Vogel-Tattoo
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Reiseführer Venedig-arabisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Maimun
Der Husten, der dem Lachen folgt
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Engel von Sidi Moumen
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Die Reise des Granadiners
Das Tor zur Sonne 

