Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Yeti Jo يتي يو
Ein Stein, nicht umgewendet
Nomade
Sufi-Tradition im Westen
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Dunkle Wolken über Damaskus
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Die Glocken الأجراس
Bandarschah
Der Wasserträger von Marrakesch
Standhaft Rechtlos
Ärmer als eine Moschee Maus
Zahra kommt ins Viertel
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Ramas Flucht
Sfastieka
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Das Gedächtnis der Finger
Das Tor zur Sonne 

