Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Das Buch Tariq-Erste Hymne
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Krawattenknoten
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Der Spaziergänger von Aleppo
Unsichtbare Brüche
Liliths Wiederkehr
Disteln im Weinberg
Der Kleine Prinz D-A
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Der Islam im Mittelalter
Der Berg der Eremiten
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Umm Kulthum
Meine vielen Väter
Die Puppe
Die Feuerprobe 

