Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Rebellin
La chèvre intelligente
Lissa لِسّة
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
muth lam amut مذ لم أمت
Mit den Augen von Inana
Königreich des Todes مملكة الموت
Wörter-Domino: Unterwegs
Samla
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Von weit her
Wadjda
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Schrei nach Freiheit
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Theater im arabischen Sprachraum
Meine Gefühle مشاعري
Baghdad Noir بغداد نوار
Bilibrini-Rund um mein Haus
Auf der Reise
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Memories on Stone-DVD
Meine vielen Väter
sie هنّ
Chicago
Sains Hochzeit
Das Erdbeben
Kleine Träume
Schau nicht nach links
Eine Handvoll Datteln
Darstellung des Schrecklichen
Das heulen der Wölfe
Die Feuerprobe 

