Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Leib und Leben جسد و حياة
Kubri AlHamir, Arabismen
Tasbih - schwarz
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Wut der kleinen Wolke
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Zeit der Nordwenderung
Die Feuerprobe 

