Scheerazade im Kino
1001 Nacht aus Hollywood
Die Medienbilder des Orients, die in den letzten Jahrzehnten über die Bildschirme geflackert sind – von der Nahostkrise, von islamistischen Attentaten und Kriegen – lassen fast vergessen, dass die Länder des Nahen und Mittleren Ostens in der westlichen Wahrnehmung lange nicht nur Angst sondern auch eskapistische Sehnsuchtsräume gewesen sind.
Die Glut, an der sich die Fantasie dabei entzündet hat, waren nicht zuletzt die Übersetzungen der orientalischen "Märchen von 1001 Nacht", die im Westen begeistert rezipiert wurden und immernoch werden.
Auf der Basis der orientalistischen Kunst-, Literatur-, Opern- und Theatergeschichte griff auch das Hollywood-Kino auf diesen üppig sprudelnden Quell an Geschichten zurück, verband ihn mit den eigenen Konventionen und generierte daraus eine besondere Genre-Spielart: Das "Arabian Nights Adventure", eine Variante des Abenteuer- und Fantasyfilms, die Motive, Figuren und Stoffe aus "1001 Nacht" verwendete, um letztendlich sehr amerikanische Geschichten zu erzählen.
269 Seiten, Brosch

Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Lulu
Gegen die Gleichgültigkeit
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Fikrun wa Fann 93
Zeit der Nordwenderung
Eine Handvoll Datteln
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
muth lam amut مذ لم أمت
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
La chèvre intelligente
Schicksal Agadir
Erfüllung
Umm Kulthum
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Zwischen zwei Monden
Zieh fort aus deiner Heimat
Ich verdiene أنا أكسب
Die Arabische Alphabet
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Zuqaq al-Medaq
Papperlapapp Nr.15, Musik
Der Mut, die Würde und das Wort
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das elfte gebot
Krawattenknoten
Alef Ba
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Orientalische Bilder und Klänge 

