Scheherazades Töchter
Schriftstellerinnen in Arabien
Aus dem Inhalt:
– Alltagsleben in Syrien und Jordanien. Eine Bilderreise von Alexandra Boulat
– Die zehn Autorinnen und ihre Länder. Porträtiert von Hartmut Fähndrich und Suleman Taufiq
-.Rahmen. Von Bushra Khalfan
– Meine Freundinnen in Beirut. Fotografien von Randa Mirza
– Poetische Sternstunden unter Neonlicht. Ein Lyrikabend in Amman. Von Kristin Seebeck
– Die Normalität im Unmöglichen. Von Suad Amiry
– Neunzehn Uhr dreissig. Von Laila al-Osman
– Kurze Gedichte. Von Hala Muhammad
– Nicht länger hinter tausendundeinem Riegel. Frauen schreiben über Lust und Sexualität. Von Suleman Taufiq
– In einem vollständigen Buch. Von Loutfia al-Delimi
– Der Schlafsaum der Erinnerung. Eine Begegnung mit der ägyptischen Schriftstellerin Miral al-Tahawi. Von Marica Bodrozic
– Kleines Land. Von Rasha al-Ameer
– Ein weisses Ritual. Von Zabia Khamis
– Abkehr von einem manischen Ehrbegriff. Die arabische Frauenliteratur gestern und heute. Von Stefan Weidner

Diese Erde gehört mir nicht
Lail ليل ينسى ودائعة
Hier wohnt die Stille
Le lapin indocile
Das Tor zur Sonne
Zieh fort aus deiner Heimat
Das kreischende Zahnmonster
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Tagebücher eines Krieges
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Ana, Hia wal uchrayat
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Wer hat mein Eis gegessen?
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Lisan Magazin 1 

