Scheherazades Töchter
Schriftstellerinnen in Arabien
Aus dem Inhalt:
– Alltagsleben in Syrien und Jordanien. Eine Bilderreise von Alexandra Boulat
– Die zehn Autorinnen und ihre Länder. Porträtiert von Hartmut Fähndrich und Suleman Taufiq
-.Rahmen. Von Bushra Khalfan
– Meine Freundinnen in Beirut. Fotografien von Randa Mirza
– Poetische Sternstunden unter Neonlicht. Ein Lyrikabend in Amman. Von Kristin Seebeck
– Die Normalität im Unmöglichen. Von Suad Amiry
– Neunzehn Uhr dreissig. Von Laila al-Osman
– Kurze Gedichte. Von Hala Muhammad
– Nicht länger hinter tausendundeinem Riegel. Frauen schreiben über Lust und Sexualität. Von Suleman Taufiq
– In einem vollständigen Buch. Von Loutfia al-Delimi
– Der Schlafsaum der Erinnerung. Eine Begegnung mit der ägyptischen Schriftstellerin Miral al-Tahawi. Von Marica Bodrozic
– Kleines Land. Von Rasha al-Ameer
– Ein weisses Ritual. Von Zabia Khamis
– Abkehr von einem manischen Ehrbegriff. Die arabische Frauenliteratur gestern und heute. Von Stefan Weidner

Bandarschah
Andere Leben
Café der Engel
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Kleine Träume
Reiseführer Madrid-arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Islam verstehen
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Bilibrini-So bunt ist meine Welt
Tunesisches Kochbuch
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Innenansichten aus Syrien
Fikrun wa Fann 95
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Wer den Wind sät
Das trockene Wasser
Kairo im Ohr
Frauen in der arabischen Welt
Zieh fort aus deiner Heimat
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ich tauge nicht für die Liebe
Deine Angst - Dein Paradies
Laha Maraya
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Fikrun wa Fann 102
Krieg oder Frieden
Wajib- die Hochzeitseinladung
Die Königin und der Kalligraph
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Fikrun wa Fann 93 

