Scheherazades Töchter
Schriftstellerinnen in Arabien
Aus dem Inhalt:
– Alltagsleben in Syrien und Jordanien. Eine Bilderreise von Alexandra Boulat
– Die zehn Autorinnen und ihre Länder. Porträtiert von Hartmut Fähndrich und Suleman Taufiq
-.Rahmen. Von Bushra Khalfan
– Meine Freundinnen in Beirut. Fotografien von Randa Mirza
– Poetische Sternstunden unter Neonlicht. Ein Lyrikabend in Amman. Von Kristin Seebeck
– Die Normalität im Unmöglichen. Von Suad Amiry
– Neunzehn Uhr dreissig. Von Laila al-Osman
– Kurze Gedichte. Von Hala Muhammad
– Nicht länger hinter tausendundeinem Riegel. Frauen schreiben über Lust und Sexualität. Von Suleman Taufiq
– In einem vollständigen Buch. Von Loutfia al-Delimi
– Der Schlafsaum der Erinnerung. Eine Begegnung mit der ägyptischen Schriftstellerin Miral al-Tahawi. Von Marica Bodrozic
– Kleines Land. Von Rasha al-Ameer
– Ein weisses Ritual. Von Zabia Khamis
– Abkehr von einem manischen Ehrbegriff. Die arabische Frauenliteratur gestern und heute. Von Stefan Weidner

Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Arabesquen
Fikrun wa Fann 103
Kein Wasser stillt ihren Durst
Stadt der Rebellion
diese Frauen النسوة اللاتي
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Wadjda
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Arabisches Kino
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Darstellung des Schrecklichen
die Mandelbäume sind verblutet
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Ebenholz
die Scham العار
Das unsichtbare Band-D
Leben in der Schwebe
Zeit der Feigen
Der Staudamm
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Literaturnachrichten Nr. 101 

