Scheherazades Töchter
Schriftstellerinnen in Arabien
Aus dem Inhalt:
– Alltagsleben in Syrien und Jordanien. Eine Bilderreise von Alexandra Boulat
– Die zehn Autorinnen und ihre Länder. Porträtiert von Hartmut Fähndrich und Suleman Taufiq
-.Rahmen. Von Bushra Khalfan
– Meine Freundinnen in Beirut. Fotografien von Randa Mirza
– Poetische Sternstunden unter Neonlicht. Ein Lyrikabend in Amman. Von Kristin Seebeck
– Die Normalität im Unmöglichen. Von Suad Amiry
– Neunzehn Uhr dreissig. Von Laila al-Osman
– Kurze Gedichte. Von Hala Muhammad
– Nicht länger hinter tausendundeinem Riegel. Frauen schreiben über Lust und Sexualität. Von Suleman Taufiq
– In einem vollständigen Buch. Von Loutfia al-Delimi
– Der Schlafsaum der Erinnerung. Eine Begegnung mit der ägyptischen Schriftstellerin Miral al-Tahawi. Von Marica Bodrozic
– Kleines Land. Von Rasha al-Ameer
– Ein weisses Ritual. Von Zabia Khamis
– Abkehr von einem manischen Ehrbegriff. Die arabische Frauenliteratur gestern und heute. Von Stefan Weidner

Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Always Coca-Cola
Als das Kamel Bademeister war
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Willkommen in Kairo
Reiseführer Venedig-arabisch
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Ebenholz
Hakawati al-lail
Die Wut der kleinen Wolke
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Die Botschaft des Koran
Heidi- Peter Stamm هايدي
Suche auf See
Karnak Cafe
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Nullnummer-arabisch
Der Berg der Eremiten
Und die Hände auf Urlaub
Das Tor zur Sonne
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Der Staudamm
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
1001 Nacht
Wer hat mein Eis gegessen?
khayt albandul خيط البندول
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Laha Maraya
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Sarmada
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Krawattenknoten
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich! 


