Scheich Ibrahim, Bruder Jihad
Idee, Kamera, Montage, Regie: Andres Rump
Zwei Leben für die Religion im Zeitalter der westlichen Religionskrise und ein Bekenntnis zu gegenseitiger Toleranz: In Damaskus ruft Scheich Ibrahim zum Gebet in die Moschee , in den Bergen der syrischen Wüste liest Bruder Jihad im Kloster die Morgenmesse.
SCHEICH IBRAHIM, BRUDER JIHAD portraitiert zwei syrische Geistliche im Kontext ihrer Religion: Scheich Ibrahim ist Mitglied des moslemischen Sufiordens Naqschibandi-Haqqani im Stadtteil Rukn Edin, Bruder Jihad ist Priester und Mönch und lebt im syrisch-katholischen Kloster Deir Mar Musa.
Man folgt dem Alltag der beiden Protagonisten: Ibrahim in seiner Schneiderei in Damaskus, sein engagiertes Wirken in der Gemeinde; Jihad beim Gebet, der Arbeit im Kloster und seiner Meditation in der Wüste. Was beide verbindet, ist eine langjährige Freundschaft, die von großem Respekt vor dem Glauben und der Religion des Anderen zeugt.
Die existenzielle Lebensweise der Protagonisten prägt den Film durch vorwiegend lange, ruhige Einstellungen und Standbilder, die scheinbar ohne äussere Einwirkung – wie etwa künstliches Licht oder Kommentare – die beiden Geistlichen und ihr Leben näher bringen. Die Erzählweise spiegelt die Hingabe und Inbrunst wider, mit der sie ihre Religion leben – puristisch – wie der Glaube und das Leben von Scheich Ibrahim und Bruder Jihad. In Zeiten des materiellen Überflusses ist der Film ein Plädoyer für die Besinnung auf das menschliche Miteinander.
Sprachen: Arabisch, Untertitel: D-E-F, DVD- ca. 83 Min., Bild-Format: 16/9, Zone: 2

Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Cold War, Hot Autumn
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Le chien reconnaissant
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Orientküche
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Zin
Marokkanische Sprichwörter
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Als das Kamel Bademeister war
Der Muslimische Witz
Ein Stein, nicht umgewendet
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Tonpuppen
Windzweig
Zeit der Nordwenderung
Das kreischende Zahnmonster
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Das Rätsel der Glaskugel
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Das Notizbuch des Zeichners
Musik für die Augen
Dunkle Wolken über Damaskus
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
La ruse du renard
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Das heulen der Wölfe
Sains Hochzeit
Lisan Magazin 2
Ebenholz
Lisan Magazin 1
Die Trauer hat fünf Finger
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Quelle der Frauen 

