Fühle ich mich im Exil? Ja, so ist es.
Aber das reicht sehr weit zurück, es ist schon so lange so, dass es zu meiner Natur geworden ist, und ich kann nicht sagen, dass ich allzu oft darunter gelitten habe. Es gibt sogar Momente, in denen ich glücklich darüber bin.
Ein Dichter ist, das vor allem, die menschliche Natur im Reinzustand. Deshalb ist ein Dichter so menschlich, wie eine Katze Katze oder ein Kirschbaum Kirschbaum ist. Alles andere kommt »danach«. Alles andere ist wichtig, aber manchmal spielt es auch überhaupt keine Rolle. Die Dichter sind tief in der Sprache verwurzelt und sie überschreiten die Grenzen der Sprache.

Damit ich abreisen kann
Wer hat mein Eis gegessen?
Die verzauberte Pagode
Frieden im Islam
Persepolis برسيبوليس
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Weniger als ein Kilometer
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Adam
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Ich und Ich أنا و أنا
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Muhammad Le dernier Prophète
Ana, Hia wal uchrayat
Heidi- Peter Stamm هايدي
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
die Syrische Braut
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Heidi, Hörbuch CD
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Der Baum des Orients 

