Furat ist als eines von sechs Geschwistern in einer gutbürgerlichen Familie in Syrien aufgewachsen. Den Tod von Diktator Hafiz al-Assad erlebt er im Jahr 2000 im Studentenwohnheim von Damaskus gemeinsam mit der ersten grossen Liebe seines Lebens. Hartnäckig erkundet er die »heimliche Revolution«, das verborgene Leben homosexueller Männer in Damaskus, ihre Parks, Saunen und Pornokinos.
Der Terror des Bürgerkriegs trifft die Schwulen gleich doppelt: Islamistische Rebellen machen gezielt Jagd auf »die Leute von Lot«, stürzen sie von Hochhäusern in den Tod. Als das Haus der Familie in die Schusslinie der Kampftruppen gerät, macht sich Furat auf den Weg nach Norden.
Auf der Flucht und im schwedischen Asylantenheim begegnen ihm seine arabischen Landsleute weiterhin mit unverhüllter Homophobie. In seinem Zimmer mit Blick auf den Friedhof von Aseda beginnt Furat, die Geschichte seines Lebens aufzuschreiben.

Halb so wild !
Oh wie schön ist Fliegen
Schreiben in einer fremden Sprache
Im Schatten des Feigenbaums
Und die Hände auf Urlaub
Die verzauberte Pagode
Eine Handvoll Datteln
Café der Engel
Satin rouge
Rückkehr in die Wüste
Mit den buchstaben unterwegs
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Traumland Marokko
Der Weg nach Mekka
The Man who sold his Skin
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Miral
Der geheimnisvolle Brief
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Sutters Glück سعادة زوتر
Dhofar-Land des Weihrauches
Snackistan
Übergangsritus
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Die Farbe von Sandelholz
Ana, Hia wal uchrayat
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Minarett
Wörter-Domino: in der Schule
La chèvre intelligente
Sains Hochzeit 

