Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt
Dieses Buch wagt sich an ein Tabu: Fünf Jahre lang hat Shereen El Feki Frauen und Männer in den arabischen Ländern, vor allem in Ägypten, befragt, was sie über Sex denken und welche Rolle er in ihrem Leben spielt. El Feki schildert bewegende Schicksale, erläutert historische Hintergründe und liefert aufschlussreiche Daten. Anhand der verschiedenen Aspekte von Sexualität eröffnet sie völlig neue Einblicke in das Innenleben der sich wandelnden arabischen Welt. Sie betont, dass den Islam eigentlich eine positive Haltung zur Sexualität auszeichnet, vertritt aber zugleich die provokante These, dass ohne einen freieren, offeneren Umgang damit die politisch-soziale Entwicklung in den arabischen Gesellschaften weiterhin stagnieren wird. (Hanser Verlag)
Leseprobe ¦ Talk: Shereen El Feki-TED
416 Seiten, geb.

Frauen in der arabischen Welt
Auf der Flucht
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Das Herz liebt alles Schöne
La chèvre intelligente
Le chien reconnaissant
Arabischer Frühling
Le piège
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Hannanacht
Tausendundeine Revolution
Die Aussprache der arabischen Buchstaben 

