Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt
Sich zu seinen Gefühlen bekennen? Den Partner frei wählen? Alleine auf die Strasse gehen? Von klein auf werden Mädchen in islamischen Ländern dazu erzogen, keine Schande über ihre Familien zu bringen. Ehebruch, Prostitution, Homosexualität werden in Marokko bis heute mit Gefängnis bestraft. Viele Frauen führen in Leila Slimanis Geburtsland daher ein Doppelleben – zerrissen zwischen Tradition und Religion auf der einen Seite und dem Wunsch nach Selbstbestimmung auf der anderen. Sechzehn sehr persönliche Geschichten versammelt die preisgekrönte Autorin und Journalistin in diesem Band. Ebenso mutige wie berührende Bekenntnisse, die Einblick geben in den Alltag von Frauen und in eine Welt im Umbruch.
208 Seiten. Brosch.
Verlag: Lesebrobe

Wer den Wind sät
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Dhofar-Land des Weihrauches
Mythos Henna
Business-knigge für den Orient
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die neuen arabischen Frauen
Frauen in der arabischen Welt
Business-Knigge: Arabische Welt
Salam, Islamische Mystik und Humor
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Literatur der Rebellion
Sufi-Tradition im Westen
Die Araber
Auf der Flucht
Arabischer Frühling
Der Weg nach Mekka 

