Roman
In „Snooker in Kairo“ geht es um Ram, einen ägyptischen „Fänger im Roggen“ als Ich-Erzähler, und seinen Freund Font, ihre Familien und Freunde, und um seine Liebe zur Jüdin Edna. Ram und Font stammen aus der ägyptischen Oberschicht, es ist das Kairo der 1950er-Jahre, das heute sehnsüchtig verklärt wird. Sie sind eher europäisch, aber nicht arabisch geprägt und schon gar nicht religiös. Waguhi Ghalis glänzend geschriebener, einziger Roman wurde während des arabischen Frühlings zu einem Fanal für die Demonstrierenden, weil das von ihm beschriebene Ägypten unter Nasser mit seiner Repression so sehr an die Gegenwart erinnert. Die jungen Leute verachten die dekadente Schicht, aus der sie teilweise kommen, und bleiben doch gefangen in den Annehmlichkeiten, die sie gewohnt sind, sie wirken orientierungslos und verloren, zynisch, empfindsam, komisch, anarchisch und voll Lebenshunger. „Snooker in Kairo“ zeichnet ein faszinierendes Zeitbild, mit trockenem Humor und voller Melancholie, und erzählt die aufwühlende, gefährliche Liebesgeschichte zwischen Ram und Edna. Teilweise wie ein „Grosser Gatsby“ in Kairo, ein erstaunlich aktuelles und doch zeitlos schönes Buch.
256 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Die Erde
Das trockene Wasser
Wörterbuch der Studenten, D/A
Hotel Wörterbuch
Lisan Magazin 3
mit zur Sonne blickenden Augen
Unsichtbare Brüche
Le bûcheron et le perroquet
Vogeltreppe zum Tellerrand
Hinter dem Paradies, Arabisch
Lebensgrosser Newsticker
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Damit ich abreisen kann
Was weisst du von mir
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Alef Ba
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das Herz der Puppe
Baried Al-Leil بريد الليل
La paresse
Der Islam im Mittelalter
Le lapin indocile
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Learning Deutsch
Die Engel von Sidi Moumen
Lulu
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Shaghaf basit شغف بسيط
Das Geschenk, das uns alle tötete
Liliths Wiederkehr
Aufbruch in die Vernunft
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Stadt der Klingen
Fikrun wa Fann 105 

