Roman
In „Snooker in Kairo“ geht es um Ram, einen ägyptischen „Fänger im Roggen“ als Ich-Erzähler, und seinen Freund Font, ihre Familien und Freunde, und um seine Liebe zur Jüdin Edna. Ram und Font stammen aus der ägyptischen Oberschicht, es ist das Kairo der 1950er-Jahre, das heute sehnsüchtig verklärt wird. Sie sind eher europäisch, aber nicht arabisch geprägt und schon gar nicht religiös. Waguhi Ghalis glänzend geschriebener, einziger Roman wurde während des arabischen Frühlings zu einem Fanal für die Demonstrierenden, weil das von ihm beschriebene Ägypten unter Nasser mit seiner Repression so sehr an die Gegenwart erinnert. Die jungen Leute verachten die dekadente Schicht, aus der sie teilweise kommen, und bleiben doch gefangen in den Annehmlichkeiten, die sie gewohnt sind, sie wirken orientierungslos und verloren, zynisch, empfindsam, komisch, anarchisch und voll Lebenshunger. „Snooker in Kairo“ zeichnet ein faszinierendes Zeitbild, mit trockenem Humor und voller Melancholie, und erzählt die aufwühlende, gefährliche Liebesgeschichte zwischen Ram und Edna. Teilweise wie ein „Grosser Gatsby“ in Kairo, ein erstaunlich aktuelles und doch zeitlos schönes Buch.
256 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Qafas
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Baghdad Noir بغداد نوار
Papperlapapp Nr.17, Farben
Es war einmal ein glückliches Paar
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Azazel/deutsch
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Theater im arabischen Sprachraum
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Küche des Kalifen
fragrance of Iraq عبير العراق
Wächter der Lüfte-Arabisch
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Wörter-Domino: Mein Körper
Das Tor zur Sonne
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Die letzten Geheimnisse des Orients
Salma, die syrische Köchin
Arabisches Kino
Gebetskette -schwarz
Hard Land الأرض الصلبة
Denkst du an meine Liebe?
Hinter dem Paradies
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die Frauen von al-Basatin 

