Roman
In „Snooker in Kairo“ geht es um Ram, einen ägyptischen „Fänger im Roggen“ als Ich-Erzähler, und seinen Freund Font, ihre Familien und Freunde, und um seine Liebe zur Jüdin Edna. Ram und Font stammen aus der ägyptischen Oberschicht, es ist das Kairo der 1950er-Jahre, das heute sehnsüchtig verklärt wird. Sie sind eher europäisch, aber nicht arabisch geprägt und schon gar nicht religiös. Waguhi Ghalis glänzend geschriebener, einziger Roman wurde während des arabischen Frühlings zu einem Fanal für die Demonstrierenden, weil das von ihm beschriebene Ägypten unter Nasser mit seiner Repression so sehr an die Gegenwart erinnert. Die jungen Leute verachten die dekadente Schicht, aus der sie teilweise kommen, und bleiben doch gefangen in den Annehmlichkeiten, die sie gewohnt sind, sie wirken orientierungslos und verloren, zynisch, empfindsam, komisch, anarchisch und voll Lebenshunger. „Snooker in Kairo“ zeichnet ein faszinierendes Zeitbild, mit trockenem Humor und voller Melancholie, und erzählt die aufwühlende, gefährliche Liebesgeschichte zwischen Ram und Edna. Teilweise wie ein „Grosser Gatsby“ in Kairo, ein erstaunlich aktuelles und doch zeitlos schönes Buch.
256 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

30 Gedichte für Kinder
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Mit all meinen Gesichtern
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Wörter-Domino: Mein Körper
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Der Schamaya-Palast
Karnak Cafe
Hamam ad-Dar
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
DVD-Mythos Henna
Musik für die Augen
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
diese Frauen النسوة اللاتي
Hannanacht
Leib und Leben جسد و حياة
Suche auf See
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Le lapin indocile
Meine vielen Väter
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Fikrun wa Fann 103
Paulo
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Fikriyah فكرية
Robert - und andere gereimte Geschichten
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Kraft كرافت
Ich wollt, ich würd Ägypter
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Die letzte Frau, A-D
Baghdad Noir بغداد نوار
Mythos Henna
Ausgeblendet
Bilibrini- beim Zahnarzt
Andere Leben 

