Roman
In „Snooker in Kairo“ geht es um Ram, einen ägyptischen „Fänger im Roggen“ als Ich-Erzähler, und seinen Freund Font, ihre Familien und Freunde, und um seine Liebe zur Jüdin Edna. Ram und Font stammen aus der ägyptischen Oberschicht, es ist das Kairo der 1950er-Jahre, das heute sehnsüchtig verklärt wird. Sie sind eher europäisch, aber nicht arabisch geprägt und schon gar nicht religiös. Waguhi Ghalis glänzend geschriebener, einziger Roman wurde während des arabischen Frühlings zu einem Fanal für die Demonstrierenden, weil das von ihm beschriebene Ägypten unter Nasser mit seiner Repression so sehr an die Gegenwart erinnert. Die jungen Leute verachten die dekadente Schicht, aus der sie teilweise kommen, und bleiben doch gefangen in den Annehmlichkeiten, die sie gewohnt sind, sie wirken orientierungslos und verloren, zynisch, empfindsam, komisch, anarchisch und voll Lebenshunger. „Snooker in Kairo“ zeichnet ein faszinierendes Zeitbild, mit trockenem Humor und voller Melancholie, und erzählt die aufwühlende, gefährliche Liebesgeschichte zwischen Ram und Edna. Teilweise wie ein „Grosser Gatsby“ in Kairo, ein erstaunlich aktuelles und doch zeitlos schönes Buch.
256 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Wadi und die heilige Milada
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Da waren Tage
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Azazel/deutsch
Learning Deutsch
Wenn sie Mütter werden ...
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Hard Land الأرض الصلبة
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Wörterbuch der Studenten, D/A
diese Frauen النسوة اللاتي
Andere Leben
Die besten Rezepte für Falafel
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Die Gärten des Nordens
Deine Angst - Dein Paradies
Eine Handvoll Datteln
Meistererzählungen السقوط
Stadt der Rebellion
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Das elfte gebot
Komm dahin, wo es still ist
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Let’s Talk About Sex, Habibi
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Der Narr
Der Apfel التفاحة
Asterix und Kleopatra
Der Muslimische Witz
Die Traditionelle kurdische Küche
Das Notizbuch des Zeichners
Tunesisches Kochbuch
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Zeit der Nordwenderung 

