Roman
In „Snooker in Kairo“ geht es um Ram, einen ägyptischen „Fänger im Roggen“ als Ich-Erzähler, und seinen Freund Font, ihre Familien und Freunde, und um seine Liebe zur Jüdin Edna. Ram und Font stammen aus der ägyptischen Oberschicht, es ist das Kairo der 1950er-Jahre, das heute sehnsüchtig verklärt wird. Sie sind eher europäisch, aber nicht arabisch geprägt und schon gar nicht religiös. Waguhi Ghalis glänzend geschriebener, einziger Roman wurde während des arabischen Frühlings zu einem Fanal für die Demonstrierenden, weil das von ihm beschriebene Ägypten unter Nasser mit seiner Repression so sehr an die Gegenwart erinnert. Die jungen Leute verachten die dekadente Schicht, aus der sie teilweise kommen, und bleiben doch gefangen in den Annehmlichkeiten, die sie gewohnt sind, sie wirken orientierungslos und verloren, zynisch, empfindsam, komisch, anarchisch und voll Lebenshunger. „Snooker in Kairo“ zeichnet ein faszinierendes Zeitbild, mit trockenem Humor und voller Melancholie, und erzählt die aufwühlende, gefährliche Liebesgeschichte zwischen Ram und Edna. Teilweise wie ein „Grosser Gatsby“ in Kairo, ein erstaunlich aktuelles und doch zeitlos schönes Buch.
256 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Das Hausboot am Nil
Dinge, die andere nicht sehen
Der entführte Mond
Das heulen der Wölfe
Qamus
Heidi-Arabisch
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Business-knigge für den Orient
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Montauk/Arabisch
Oh wie schön ist Fliegen
Disteln im Weinberg
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Jeder Tag ein Festtag
Das kreischende Zahnmonster
Die Araber
Lulu
Diese Erde gehört mir nicht
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Stein der Oase
Stiller شتيلر
Die Farbe von Sandelholz
Sein Sohn ابنه
Worte für die kalte Fremde
Die Feuerprobe
Sutters Glück سعادة زوتر
Der Prophet-CD
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Die Sonne von Tabriz
The Man who sold his Skin
Laha Maraya
Thymian und Steine
Costa Brava, Lebanon
Libanon Im Zwischenland
Erste Liebe-letzte Liebe
Cold War, Hot Autumn
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Der Dreikäsehoch in der Schule
Zeit der Nordwenderung
Das gefrässige Buchmonster
Memories on Stone-DVD
Nullnummer-arabisch
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Aleppo literarisch
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Fikriyah فكرية
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Bandarschah
Ebenholz 

