Sarah, die sechzehnjährige, bildschöne Französin, hat nichts. Driss, der Sohn einer der wohlhabendsten muslimischen Familien hingegen hat alles, ist reich wie der König. Sarah beschliesst, ihn zu verführen, ihn zu heiraten. Ihr Weg dahin führt sie durch die Stadt Casablanca, in all ihren Facetten: von den Armenbaracken mit den Prostituierten und Abgeschlagenen, wo Sarah mit ihrer Mutter lebt, bis in die Villenviertel auf den Hügeln, zu den reichen Jugendlichen, die jointsrauchend in üppigen Gärten an Pools sitzen und nachts durch die Clubs der Stadt ziehen während sich unten, in den Baracken, alle nach einem Ort weit weg sehnen, einem unerreichbaren Ort. Sarah ist entschlossen, diesen Ort zu erreichen, ganz gleich, was sie dafür opfern muss.
„So reich wie der König“ erzählt vom Aufstieg und Fall einer jungen Frau im Casablanca der 1990er Jahre. Von einer pulsierenden Stadt voller Widersprüche und zwei jungen Menschen, für die die Liebe notgedrungen zur Verhandlungsmasse wird.
Ein Roman von sinnlicher und poetischer Sprachgewalt, der zwischen Schönheit und Härte changiert.
Autorin:
Abigail Assor wurde 1990 in Casablanca geboren, wo sie aufwuchs, bis sie mit 17 Jahren nach Paris zog. Nach einem Studium der Philosophie und Soziologie widmete sie sich dem Schreiben und dem Film. „So reich wie der König“ ist ihr erster Roman, mit dem sie für den Prix Goncourt de Premier Roman nominiert war und der in sieben Sprachen übersetzt wurde.

Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Alias Mission (Arabisch)
Immer wenn der Mond aufgeht
Zeit
Sains Hochzeit
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Kubri AlHamir, Arabismen
Azazel/deutsch
sie هنّ
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Jasmin
Shemm en Nassim
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die arabischen Zahlen
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Zeichnen mit Worten
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Eine Blume ohne Wurzeln
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Das trockene Wasser
Business-knigge für den Orient
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Stadt der Klingen
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Messauda
Apricots Tomorro
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Satin rouge
Fragments of Paradise
Gebetskette -schwarz
Die Sonne von Tabriz
Authentisch ägyptisch kochen
Papperlapapp Nr.3 Mut
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Erste Liebe-letzte Liebe
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Die Frauen von al-Basatin 

