Sarah, die sechzehnjährige, bildschöne Französin, hat nichts. Driss, der Sohn einer der wohlhabendsten muslimischen Familien hingegen hat alles, ist reich wie der König. Sarah beschliesst, ihn zu verführen, ihn zu heiraten. Ihr Weg dahin führt sie durch die Stadt Casablanca, in all ihren Facetten: von den Armenbaracken mit den Prostituierten und Abgeschlagenen, wo Sarah mit ihrer Mutter lebt, bis in die Villenviertel auf den Hügeln, zu den reichen Jugendlichen, die jointsrauchend in üppigen Gärten an Pools sitzen und nachts durch die Clubs der Stadt ziehen während sich unten, in den Baracken, alle nach einem Ort weit weg sehnen, einem unerreichbaren Ort. Sarah ist entschlossen, diesen Ort zu erreichen, ganz gleich, was sie dafür opfern muss.
„So reich wie der König“ erzählt vom Aufstieg und Fall einer jungen Frau im Casablanca der 1990er Jahre. Von einer pulsierenden Stadt voller Widersprüche und zwei jungen Menschen, für die die Liebe notgedrungen zur Verhandlungsmasse wird.
Ein Roman von sinnlicher und poetischer Sprachgewalt, der zwischen Schönheit und Härte changiert.
Autorin:
Abigail Assor wurde 1990 in Casablanca geboren, wo sie aufwuchs, bis sie mit 17 Jahren nach Paris zog. Nach einem Studium der Philosophie und Soziologie widmete sie sich dem Schreiben und dem Film. „So reich wie der König“ ist ihr erster Roman, mit dem sie für den Prix Goncourt de Premier Roman nominiert war und der in sieben Sprachen übersetzt wurde.

Literaturnachrichten Nr. 101
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
The Last Friday
Der verzweifelte Frühling
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Lisan Magazin 11
Karakand in Flammen
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Komm dahin, wo es still ist
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Gottes blutiger Himmel
Robert - und andere gereimte Geschichten
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
die Syrische Braut
Worte der Weisheit
mit zur Sonne blickenden Augen
Fikrun wa Fann 96
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Ich tauge nicht für die Liebe
Die Reise des Granadiners
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
die Mandelbäume sind verblutet
Heidi - Arabisch
Sutters Glück سعادة زوتر
Hinter dem Paradies, Arabisch
Andere Leben
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Im Schatten des Feigenbaums
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Innenansichten aus Syrien
Ich komme auf Deutschland zu
Eine Handvoll Datteln
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Das Hausboot am Nil
Ana, Hia wal uchrayat
Syrien verstehen
Die Kinder bringt das Schiff
Der Prophet-CD
Lisan Magazin 1
Fikrun wa Fann 95
Gedächtnishunde
Hannanacht 

