Sarah, die sechzehnjährige, bildschöne Französin, hat nichts. Driss, der Sohn einer der wohlhabendsten muslimischen Familien hingegen hat alles, ist reich wie der König. Sarah beschliesst, ihn zu verführen, ihn zu heiraten. Ihr Weg dahin führt sie durch die Stadt Casablanca, in all ihren Facetten: von den Armenbaracken mit den Prostituierten und Abgeschlagenen, wo Sarah mit ihrer Mutter lebt, bis in die Villenviertel auf den Hügeln, zu den reichen Jugendlichen, die jointsrauchend in üppigen Gärten an Pools sitzen und nachts durch die Clubs der Stadt ziehen während sich unten, in den Baracken, alle nach einem Ort weit weg sehnen, einem unerreichbaren Ort. Sarah ist entschlossen, diesen Ort zu erreichen, ganz gleich, was sie dafür opfern muss.
„So reich wie der König“ erzählt vom Aufstieg und Fall einer jungen Frau im Casablanca der 1990er Jahre. Von einer pulsierenden Stadt voller Widersprüche und zwei jungen Menschen, für die die Liebe notgedrungen zur Verhandlungsmasse wird.
Ein Roman von sinnlicher und poetischer Sprachgewalt, der zwischen Schönheit und Härte changiert.
Autorin:
Abigail Assor wurde 1990 in Casablanca geboren, wo sie aufwuchs, bis sie mit 17 Jahren nach Paris zog. Nach einem Studium der Philosophie und Soziologie widmete sie sich dem Schreiben und dem Film. „So reich wie der König“ ist ihr erster Roman, mit dem sie für den Prix Goncourt de Premier Roman nominiert war und der in sieben Sprachen übersetzt wurde.

Le bûcheron et le perroquet
Salma, die syrische Köchin
Das verlorene Halsband der Taube
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Das Hausboot am Nil
Die verzauberte Pagode
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Wer den Wind sät
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Kleine Träume
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Innenansichten aus Syrien
Das heulen der Wölfe
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Geschenk, das uns alle tötete
Der Spaziergänger von Aleppo
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Kairo im Ohr
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Midad
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Lenfant courageux
Ah ya zein
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
3 Filme von Yossef Chahine
Der Araber von morgen-Band 1
Hannanacht
Buch der Mutter دفتر أمي
Der Kluge Hase
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Meer gehörte einst mir
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Hakawati al-lail
Das Herz liebt alles Schöne
Die Frauen von al-Basatin
La chèvre intelligente
Weltbürger
Hinter dem Paradies
Andere Leben
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Café der Engel
Kraft كرافت
Die besten Rezepte für Falafel
Die Wut der kleinen Wolke
Ebenholz
Die Traditionelle kurdische Küche
Bärenlied أغنية الدب
Die Farbe von Sandelholz
Barakah Meets Barakah
Und brenne flammenlos
Willkommen in Kairo 

