Sarah, die sechzehnjährige, bildschöne Französin, hat nichts. Driss, der Sohn einer der wohlhabendsten muslimischen Familien hingegen hat alles, ist reich wie der König. Sarah beschliesst, ihn zu verführen, ihn zu heiraten. Ihr Weg dahin führt sie durch die Stadt Casablanca, in all ihren Facetten: von den Armenbaracken mit den Prostituierten und Abgeschlagenen, wo Sarah mit ihrer Mutter lebt, bis in die Villenviertel auf den Hügeln, zu den reichen Jugendlichen, die jointsrauchend in üppigen Gärten an Pools sitzen und nachts durch die Clubs der Stadt ziehen während sich unten, in den Baracken, alle nach einem Ort weit weg sehnen, einem unerreichbaren Ort. Sarah ist entschlossen, diesen Ort zu erreichen, ganz gleich, was sie dafür opfern muss.
„So reich wie der König“ erzählt vom Aufstieg und Fall einer jungen Frau im Casablanca der 1990er Jahre. Von einer pulsierenden Stadt voller Widersprüche und zwei jungen Menschen, für die die Liebe notgedrungen zur Verhandlungsmasse wird.
Ein Roman von sinnlicher und poetischer Sprachgewalt, der zwischen Schönheit und Härte changiert.
Autorin:
Abigail Assor wurde 1990 in Casablanca geboren, wo sie aufwuchs, bis sie mit 17 Jahren nach Paris zog. Nach einem Studium der Philosophie und Soziologie widmete sie sich dem Schreiben und dem Film. „So reich wie der König“ ist ihr erster Roman, mit dem sie für den Prix Goncourt de Premier Roman nominiert war und der in sieben Sprachen übersetzt wurde.

Der Araber von morgen-Band 1
Das Versprechen-A العهد
Café der Engel
Fikrun wa Fann 98
Heidi- Peter Stamm هايدي
Das Haus ohne Lichter
Thymian und Steine
Und die Hände auf Urlaub
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Karakand in Flammen
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Sutters Glück سعادة زوتر
Es gibt eine Auswahl
Das Geschenk, das uns alle tötete
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Meine vielen Väter
Rebellische Frauen نضال النساء
Worte für die kalte Fremde
Orientalische Vorspeisen
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Berührung
3 Filme von Yossef Chahine
Les 50 Noms de L amour A-F
Heidi هادية
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Aleppo literarisch
Le chien reconnaissant
Herrinnen des Mondes
Le lapin indocile
Business-Knigge: Arabische Welt
Christ und Palästinenser
Das heulen der Wölfe
Der Prophet
Business-knigge für den Orient
Der Spaziergang مشوار المشي
Syrisches Kochbuch
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Azazel/deutsch
Das kreischende Zahnmonster
Eine Handvoll Datteln 

