Verlags Info:
Sich als Mann zu behaupten – gerade im Umgang mit den Frauen – ist auch in der arabischen Welt nicht leicht! Davon weiss der Iraker Al-Rubaie zu erzählen. Fein beobachtet paart er dabei eine gehörige Portion Bösartigkeit und Zynismus mit herzlichem Humor. Wie so oft bei Al-Rubaie sind es auch in diesen vielfach autobiographisch gefärbten Erzählungen oft einsame und resignierte Helden, die vor dem Hintergrund einer unbeständigen und widersprüchlichen Welt agieren.

Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Leib und Leben جسد و حياة
Die Stille verschieben
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Nacht des Granatapfels
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Christ und Palästinenser
Café der Engel
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Mythos Henna
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Hannanacht
Das Lächeln des Diktators
Das Erdbeben
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Ich und Ich أنا و أنا
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Der Dreikäsehoch in der Schule
Komm, wir gehen zur Moschee
Ein Match für Algerien
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Willkommen in Kairo
Rebellische Frauen نضال النساء
Stiller شتيلر
Heidi- Peter Stamm هايدي
Kinder der engen Gassen
Laha Maraya
Wer hat mein Eis gegessen? 

